Woche 3

Heiß

1.Advent 2013 Hot Water Beach

….hier wurde uns versprochen, wenn man mit einem Spaten an den Hot Water Beach geht, lang genug buddelt, auf heiße Quellen stößt und darin baden kann. Kurzer Hand besorgten wir uns einen Leihspaten und traten unseren Weg zum nahegelegenen Strand an. Der Anzahl der Autos auf dem Besucherparkplatz, ließ uns vermuten, dass zur Ebbe um die Mittagszeit, einige Menschen auch diese Idee hatten. Unsere Befürchtung wurde bestätigt. Es wurde gebuddelt, wie im Großtagebau und einige Besucher hatten Glück und stießen auf heiße Quellen und badeten Ihre Kadaver darin.

DSC_0232üweb

Auch wir versuchten unser Glück, mussten jedoch nach der fünften Buddelstelle erfolglos aufgeben, bei uns blieb das Wasser einfach nur kalt.

DSC_0216üweb DSCN2186üweb

 

Wir beobachteten jedoch, dass tatsächlich, heiße Sprudel aus dem Sand kochten und wir begnügten uns mit einem warmen Fußbad.

DSC_0225üweb

Zeitweise unterschätzten die Leute die Temperaturen der heißen Quellen, die ca. bei 60-70 Grad liegen und eine unbedarfte Mittsiebzigerin, kam uns schreiend mit dem Ausruf „Hot, Hot, Hot“ entgegen und versuchte ihre verbrühten Gichtlatten im Meer zu kühlen. Dem für neuseeländische Verhältnisse großen Menschenauflauf überdrüssig, beschlossen wir, unser Glück nochmal zur zweiten Ebbe des Tages zu versuchen. Also um Mitternacht.

Die zweite Attraktion der Gegend vor Augen, fuhren wir zum Besucherpark der Cathedral Cove, nur wenige Kilometer von uns entfernt. Auch da konnte man gut Rückschlüsse auf die Anzahl der parkenden Autos ziehen, entsprechend erwarteten wir auch keine einsame Bucht. Trotzdem ging es in dem mächtigen Felstunnel am Strand, recht gemächlich zu. Nach unserer 1 1/2 stündigen Wanderung, hatten wir diese Attraktion begutachtet.

DSC_0271üweb DSC_0252üweb DSC_0244üweb DSC_0305üweb DSC_0316üweb

Bei unserem bis heutigem preiswertesten Fish and Chips, lernten wir ein nettes Päärchen aus den USA kennen und peppten unser schlechtes Englisch auf.

Am nahegelegenen Hahei Beach verwöhnten wir unsere europäischen Bleichgesichter mit neuseeländischer Sonne, mit folgenden Ergebnis:

DSCN2203üweb

Welcher Arm gehört Frank?

Zurück auf dem Campingplatz, versuchten wir nochmals unser Glück am Hot Water Beach. Wir hätten es wissen müssen, es war gerade Flut, Nico war jedoch so euphorisch, dass er in einem Blumenbeet nach heißem Wasser suchte, leider wieder ohne Erfolg.

DSCN2200üweb

Die abendliche Reiseplanung abgeschlossen,

DSCN2202üweb

genossen wir den ersten Advent,

DSC_0336üweb

dachten an zu Hause und auch der Himmel hatte eine Kerze angezündet!:-)

DSC_0344üweb

 

30-Meter Fontaine

02.12.2013 Hot Water Beach nach Papamoa Beach

Hot Water nach Papamoa

….heute hatten wir zum Frühstück einen Ehrengast. Der Campingplatz eigene Labrador, der nach seinem Gangbild schon ein Großvater war, ließ sich an unserem Frühstückstisch nieder und genoss eine Packung Kochschinken und ließ sich Genick und Bauch graulen.

DSC_0349üweb DSCN2206üweb

Beim Auschecken des Wohnmobils, mussten wir aufpassen, ihn nicht zu überfahren, da er uns nicht von der Seite wich.

Wie immer während unserer Reise, benutzen wir lieber die Nebenstraßen, da sie die schöneren Kulissen boten.

DSC_0476üweb

Einem Geheimtipp aus unserem individuellen Reiseführer folgend, suchten wir den einzigen Salzwasser-Geysir der Welt in Te Aroha, auf. Angekommen in diesem Ort, sprengten wir zuerst einmal den Altersdurchschnitt, da dies ein Kurort war. Wir bewegten uns zwischen Damen, der Altersklasse 70+. Sie waren hier, um ihre an Lebenserfahrung reichen Körper, in diversen Salzbädern, aufzukochen. An der Rezeption des Thermalbades fragten wir den jungen Mitarbeiter nach dem Ort des Geysirs. Er beschrieb uns den Weg und fügte lächelnd hinzu, dass wir dort etwas Zeit verbringen müssten. Am Geysir angekommen, trauten wir unseren Augen nicht. Wir standen vor einem eingezäunten und gefliesten Springbrunnen ähnlichen Gebilde.

DSC_0353üweb

Eine Tafel wies und darauf hin, dass der Geysir zwischen 12 und 14 Uhr aktiv ist und alle 40 min seine 30 m hohe Fontaine in die Luft schießt. Na gut…wir wussten nicht, wann die 40 min rum waren, also gaben wir ihm 10 min, um nicht in der prallen Sonne zu verglühen. Und tatsächlich!!!! Nach schon 5 min. erwachte der Geysir zum Leben. Eine Fontaine von ganzen 30 cm sprudelte gelangweilt aus der gefliesten Bodenöffnung. Leicht hüstelnd mutete diese „Fontaine“, wie ein altersschwächelnder Zimmerspringbrunnen, an.

DSC_0359üweb DSC_0360üweb

 

Völlig enttäuscht, verließen wir diesen Höhepunkt des Tages und begaben uns in ein herzschrittmacherfreundliches Cafe. Dort erholten wir uns von den Eindrücken und belohnten uns mit Essen. Frank ging in den nächsten Schnapsladen und kaufte eine Karton Bier und Nico in den nächsten Haushaltswarenladen und belohnte sich mit einem Fußabtreter:-) Glücklich und gut gesättigt begaben wir uns auf die Weiterfahrt  zum Campingplatz. Zu unserer Überraschung wies unterwegs ein Schild auf die Wairere Wasserfälle, die so in keinem Reiseführer vermerkt waren. Schon von weitem erblickten wir einen wunderschönen Wasserfall.

DSC_0463üweb

Wir schnallten die Wanderschuhe an und begaben uns durch einen urzeitlichen Wald.

Unbenannt_HDR2web DSC_0410üswweb

Nach ca 1 h Fuß- und Klettermarsch erblickten wir den tollen Wasserfall. Frank packte sämtliche Fotoausrüstung aus und fotografierte eine weitere Stunde den Selbigen.

DSCN2215üweb DSC_0399üwebDSC_0461üweb

Die unverhoffte Wanderung lies und schnell, den Minigeysir vergessen.

Angekommen am Papamoa Beach erwartete uns das letzte Highlight des Tages, ein Stellplatz, direkt am Meer und wieder fast ganz alleine. Traumhaft…..DSC_0558üweb DSC_0479üweb DSC_0522üweb DSC_0494üweb DSCN2219üweb

 

Bi- und Triathlon

03.12.2013 Papamoa Beach

….da wir heute keine besonderen Unternehmungen geplant hatten, konnten wir uns mal richtig ausschlafen….10 Stunden sind da kein Problem mehr für uns und außerdem nötig, bei den „stressigen“ Unternehmungen….Wir dehnten unser Frühstück bis ca. 14 Uhr aus und um den Tag trotzdem noch sinnvoll zu nutzen, entschieden wir uns, die verwaisten Fahrräder vom Fahrradträger zu erlösen und sie ihrer Bestimmung  entsprechend zu verwenden. Der „nahegelegene“ Mt. Maunganui sollte unser Ziel sein. Wir erwarteten keine große Anstrengung, da hier alles sehr eben ist. Nur der Berg hat eine Höhe von 230m. Wir radelten also mit Rückenwind zum Fuße des Hügels und traten von dort aus, den Anstieg zum Gipfel an.

DSCN2220üweb

Schnell stellten wir fest, dass das der Trimm-Dich-Pfad der Einheimischen war und viele sportlich durchtrainierte junge Menschen, uns keuchenden Touristen überholten.

DSCN2222üweb

Nach unzähligen Stufen, oben angekommen, hatten wir einen weiten Ausblick über die  anliegende Gegend der Bay of Blenty.

DSC_0562üweb DSC_0567üweb DSC_0592üweb

Wir beobachteten einen Gleitschirmflieger, bei dem wir den Eindruck hatten, dass er zu Tal fliegen möchte, jedoch so viel Aufwind hatte, dass dies nicht funktionierte. Eher schien es, als stürzte er in regelmäßigen Abständen in die vorliegende Gipfelflora. Durch das Beobachten angestachelt, liefen wir zurück zum höchsten Punkt des Berges und mussten schnell feststellen,  dass es sich um einen absoluten Flugprofi handelte. Er flog halsbrecherische Loops und setze sich mal kurz, mit aufgespannten Schirm, neben uns auf eine Bank und brachte uns das übliche „Hello Guys“ entgegen. Auch ein zweiter Gleitschirmflieger startet unglaubliche Flugeinlagen und zog die Blicke des oben anwesenden Bodenpersonals auf sich. Eine wirklich artistische Einlage, die uns echt beeindruckte und man sah, dass die Beiden richtig Spaß an ihren Sturzflügen hatten.

DSC_0605üweb DSC_0602üweb DSC_0609üweb

Beim Abstieg begegneten wir dem einen oder anderen Schaf, auch Hasen waren unterwegs

DSC_0615üweb DSC_0622üweb

und nach einem Kaffee, fiel es uns schwer, wieder auf den Sattel unserer hochwertigen Supermarktfahrräder zu springen. Durch den kontinuierlichen Gegenwind auf dem Rückweg von ca. 15 km überholte uns der ein oder andere Jogger. Völlig erschöpft und ausgelaugt, trafen wir an unserem geräderten Einfamilienhaus ein. Schnell wurden die Fahrräder wieder an das Transportrack gefesselt und wer weiß, wann sie wieder zum Einsatz kommen… Nico war froh, den Biathlon hinter sich gebracht zu haben, Frank vollendete es zu einem Triathlon, mit einem Bad im Meer.

DSCN2228üweb DSC_0635üweb

Bei aufkommenden dunklen Wolken und Regen kuschelten wir uns in unser Wohnmobil und ließen den Abend mit leichten alkoholischen Kaltgetränken ausklingen.

DSC_0659üweb

 

Zur Hölle

04.12.2013 Papamoa Beach nach Rotorua

Papamoa nach Blue Lake

….nach unserem morgendlichen Fitmachen des Wohnmobils- Wasser ablassen, Wasser auffüllen, Pippikanister leeren – fuhren wir heute Richtung Inselinneren. Schon unterwegs begleitete uns ein seitlicher Sprühregen, der nicht weniger wurde. Vorbei an Kiwiplantagen,

DSC_0664üweb

kamen wir an einem kleinen Wasserfall vorbei, indem einheimische Mädels ihren Mut bewiesen und von einem Baumstamm in das Unterbecken des Wasserfalls sprangen.

DSC_0670üweb

Unser nächstes Ziel war Hells Gate (Tor zur Hölle), wobei uns der Geruch schon den Weg wies. Nach öffnen der Autotür, schlug uns ein nach faulen Eiern riechender Gestank entgegen. Obwohl Nico von Franks rektalen Disharmonien bereits abgehärtet ist, nahm es ihm hier trotzdem die Luft. Im Umkreis befanden sich Wohnhäuser, wobei  wir uns hier echt  nicht  vorstellen können, dass man diesen Gestank auf Dauer erträgt- obwohl in Leuna gings ja auch…;-) Am Eingang des Tores zur Hölle, erwarteten wir zuerst eine Art Disney-Land.

DSC_0773ücolweb

Dieses Disney Land kam jedoch völlig ohne künstliche und technische Effekte aus. Als erstes nahmen wir ein Fußbad im schwefelhaltigen Schlammwasser und spürten sofort die „heilende“ Wirkung. Gicht, Rheuma und Fußpilz waren mit einem Schlag verschwunden. Nur die Bisse der Sandfliegen, konnte auch dieses Wasser nicht heilen.

DSC_0678üweb

Es brodelte, zischte und kochte an jeder Ecke. In jedem „Kochtopf“ eine andere Farbe und andere Geräusche. Es dampfte und fauchte und der Geruch veränderte sich von Meter zu Meter.

DSC_0726üweb DSC_0739üweb DSC_0737üweb DSC_0742üweb

Wenn so die Hölle aussieht, müssen wir uns in Zukunft ordentlicher benehmen, denn das ist kein Ort um länger zu verweilen. Trotzdem waren wir so fasziniert und aufgeregt, weil wir sowas zuvor noch nie gesehen hatten. Dabei war uns völlig egal, dass es in Strömen regnete.

DSCN2247üweb

Vorbei an heißen brodelnden Seen  (60-100 Grad), blubbernden Schlammvulkanen und fauchenden Schwefellöchern,

DSC_0745üwebDSC_0750üwebDSC_0770üweb

stießen wir auf eine frühere Heißwasserkochstelle der Maoris. Dort wurde beschrieben, dass man ein erwachsenes Schwein innerhalb von 2 Stunden garkochen konnte. Nico kamen diverse Gedanken, wie lange man für Frank brauchte, bis er nach dem Kochvorgang, genießbar wäre…..ob 2 Stunden da reichen??? :-)…

DSC_0733üweb

Nach der beeindruckenden ausgiebigen Besichtigung, dieses höllischen Platzes, fuhren wir weiter in die Stadt Rotoura, die uns nur mit einem Kaffee begeistern konnte.

DSCN2269üweb

Begleitet von weiterem Regen, fuhren wir zu unserem neuen Campingplatz am Blue Lake, der aufgrund des Wetters nur grau war. Da es sich so richtig einregnete, verzogen wir uns in unser Wohnmobil und hoffen auf besseres Wetter.

DSC_0776üweb

 

Wasser

05.12.2013 Rotorua

…..nicht genug, dass es schon die ganze Nacht, wie aus Eimern schüttete, die himmlischen Schleusen, sollten auch während des ganzen Tages geöffnet bleiben. Es empfahl sich, den Tag in Badelatschen zu verbringen, weil die Füße eh nicht mehr trocken wurden. Auf unserer Fahrt nach Whakarewarewa, heizten wir unser Mobil ordentlich ein, um etwas Trockenheit hineinzubringen.

DSC_0882üweb

Angekommen im Maoripark, konnten wir endlich unserer Verpflichtung nachkommen und uns eine Show der Ureinwohner der Insel anschauen. Nico war schwer beeindruckt von den langen Zungen, die die maorischen Krieger  traditionsgemäß, herausstrecken konnten. Nico empfand-das ist eine schöne Tradition.

DSC_0809üweb

Frank dagegen erinnert sich bei den Tanzeinlagen der wippenden, wohlgenährten Körper an einige heimische Auftritte bei diversen Jubiläen.

DSC_0796üweb

Nach Verlassen der Feierhalle, standen wir schon wieder im Regen und mussten jedoch noch den vulkanischen Park begutachten. Die Hauptattraktion  ist ein Geysir, der 3 mal pro Stunde eine ca. 20 m Hohe Fontaine in die Luft schießt. Diesmal wurde uns nicht zu viel versprochen, der heiße Springbrunnen gab sein Bestes und machte eine Vorstellung ganz allein für uns.

DSC_0838üweb

Wieder kochte und brodelte es an jeder Ecke, doch wir waren vom gestrigen Anblick des Hells Gate verwöhnt und machten aufgrund des Starkregens und der gefluteten Wege, einen Schnelldurchlauf durch dieses Areal.

DSC_0845üwebDSC_0860üweb DSC_0850üweb DSC_0853üweb  DSC_0873üweb DSC_0878üweb DSC_0865üweb DSCN2288üweb

Völlig durchnässt zogen wir uns erst einmal um. Wir beschlossen, zur großen Freude von Nico, ein in der Nähe liegendes Spa zu besuchen. Damit bekamen wir nicht nur von oben Wasser ab, sondern konnten auch unsere C-Donisse in den schwefelhaltigen Becken erhitzen. In den heißen Außenbadebecken, hoffte Nico, dass die massenhaften Schwebeteilchen im Wasser, keine Hautschuppenreste von anderen Gästen waren.

DSCN2292üweb

DSCN2307üweb

Gut aufgeweicht und überzogen mit zartem Schwefelduft, verdrückten wir noch einen Kaffee und traten unserer Aquaplaning-Rückfahrt zum Campingplatz an.

Heute machten wir einen thüringischen Abend und grillten unsere ersten neuseeländischen Bratwürste aus Fleisch von freilaufenden Schweinen. Zünftig bereitete Nico  in der Gemeinschaftsküche, zwischen einer Schulklasse mit schreienden Teenies, einen leckeren Kartoffelsalat vor, während Frank draußen bei seitlichen Sprühregen grillte. Die Würste waren unerwartet lecker. Wir freuten uns und dachten an zu Hause ….und schon hörte es auf zu regnen.

DSCN2329üweb DSCN2330üweb DSCN2333üweb

Beim Verfassen des Berichtes regnete es wieder so stark, dass wir unser Wort im Mobil kaum verstanden…wie das nur weitergehen soll….

DSC_0892üweb

 

Überraschungen

Nikolaus 2103 Rotorua nach Waitomo

Rotua nach Waitomo

…..tatsächlich hatte der Regen eine Pause eingelegt und wir nahmen unser Frühstück mutig, auf halbnasser Bank, ein. Um den heutigen Geburtstagskindern noch pünktlich zu gratulieren, begannen wir unsere Fahrt etwas eher, um aus unserem Funkloch am Blue Lake zu geraten.

DSC_0989üweb

Heute hatten wir eine Fahrt zu den Waitomo Caves (Glühwürmchenhöhlen) geplant. Da unsere Ankunftszeit laut Navi bereits gegen 12 Uhr sein sollte, verlängerten wir unsere Fahrt Richtung Westküste, nach Kawhia. Aufgrund von Morddrohungen von Nico gegen Frank, wegen mangelnder Nährstoffzufuhr, suchten wir dringend ein Cafe. Das Gefühl am Ende der Welt angekommen zu sein, setzte sich auch in dem einzig vorhandenen Cafe des Örtchens, fort. Wir bertraten Annies Cafe im 60iger Jahre Stil, wobei die Möbel und der Duft noch Original waren. Auch in der Toilette hatte man die Möglichkeit, die häusliche Badewanne mit zu benutzen. Alles war sehr familiär und die Fish und Chips schmeckten wie die von Muttern.

DSCN2343üweb DSCN2342üweb DSCN2335üweb DSCN2339üweb DSCN2340üweb

Danach folgten wir ziellos einem Wegweiser zum Ocean Beach. Nach passieren einer einsamen Straße, tat sich wieder einmal einer dieser typischen spektakulären einsamen Strände auf. Diesmal mit schwarzem Sand und schwarzem Himmel, dazwischen grünes Dünengras, einfach einzigartig überraschend schön.

DSC_0918üweb

Auf der Weiterfahrt, natürlich auf Nebenstraßen, begleitet uns das Glück und wir trafen unerwartet auf einen Wegweiser zu einem Wasserfall (Marokopa Fall), der in keinem Reiseführer beschrieben war. Nicht nur Nico stand die  Begeisterung ins Gesicht geschrieben.

DSC_0041üweb

Nach einem kurzen Marsch durch einen moosbewachsenen Wald, tat sich der gewaltige Wasserfall vor uns auf.

DSC_0008üweb DSC_0032üweb

Durch die tagelangen Regenfälle prasselten riesige Wassermassen ca. 100m nach unten und die Luft staubte vor Nässe.

Und nach weiteren 10 min Autofahrt, schon wieder ein unerwartetes Highlight. Eine natürliche Steinbrücke mitten Wald- einfach riesig- und wir waren immer die alleinigen Besucher.

DSC_0057üweb DSCN2362üweb

Angekommen an der Hauptattraktion der Gegend-den Waitomo Caves, war es mit der Einsamkeit vorbei. Der Campingplatz liegt nur wenige Meter von den Höhlen entfernt. Somit beschlossen wir kurzfristig unseren Aufenthalt auf eine Nacht zu beschränken und können so den engen Stellplätzen morgen wieder entfliehen.

DSC_0073üweb

Nico versuchte seine anstehende Klaustrophobie mit einem Glas Wein zu vertreiben und war schnell unter der Bettdecke verschwunden.

Ach ja…heut ist ja Nikolaus…das einzige was uns hier erinnerte, waren unsere ungeputzten schlammigen Schuhe und ein Kind mit Weihnachtsmann-Mütze auf dem Spielplatztrampolin. Wir wünschen Euch trotzdem gut gefüllte Stiefel …HOHOHO….:-)

Ach ja….dann machte sich noch ein Possum hinter uns im Baum zu schaffen-eine Plage für Neuseeland, aber doch irgendwie niedlich….

DSC_0078üweb

 

Die Mitte des Nordens

7.12.2013 Waitomo Cave nach Taupo

Unbenannt

….heute hatten wir das Gefühl als möchte Petrus Mittelerde absaufen lassen, schon nach dem Frühstück stellte sich unser vertrautes Manebacher Regenwetter wieder ein.

DSC_0086üweb DSC_0089üüweb

Auf dem Weg zur Besichtigung der Glühwürmchenhöhle war das schlechte Wetter aber von Vorteil, denn unsere Gruppe bestand nur aus 8 Leuten, daher eine sehr persönliche Führung. In der riesigen Höhle konnte man an der dunklen Höhlendecke kleine Lichtpunkte erkennen-leider war das Fotografieren verboten und die junge Maori-Führeruschi war sehr streng mit dem Einhalten der Regeln. Ein Mitglied der Gruppe zückte heimlich seinen Fotoapparat, darauf gabs von ihr einen kurzen und präzisen Anschiss und es wurde mit dem Verlassen der Höhle gedroht. Ab da verstaute selbst die resolute bayerische Familie ihre Videokamera unter der Jacke. Aber irgendwie musste man dieses Naturschauspiel auch einfach nur mal geniessen-mit dem Boot durch eine absolut dunkle Grotte, leuchtete die Höhlendecke mit den Glühwürmchen wie ein Sternenhimmel-beeindruckend! Nico krallte sich, dem Tode nahe, am Aluboot fest-aber er überstand trotzdem erleuchtet die kurze Fahrt durch die Höhl(l)e!

Den Scheibenwischer auf höchster Stufe begaben wir uns auf den Weg nach Lake Taupo, den größten See Neuseelands. Unterwegs beobachteten wir ein paar zukünftige Filetsteaks, die genauso vom schlechten Wetter angenervt waren wie wir.

DSC_0081üweb

Technikbegeistert rannte Frank schnell noch an einen Staudamm und kam nass wieder zurück

DSCN2374üweb

und an einer Straßenbaustelle wird hier mit einem „Follow-Me“  Fahrzeug vorbei an Walzen und Baggern gelotzt.

DSCN2369üweb

 

Ein kurzer Besuch im Supermarkt Pak’n Save versorgte uns mit allen wichtigen Lebensmitteln. Bei der Suche nach der Chemie für unsere Campingtoilette verstand der Mitarbeiter Franks schlechtes Englisch nicht und wollte ihm Toilettenreiniger und Klobürsten anbieten, bis der nette Andy aus Deutschland helfend eingriff…manchmal nett und irgendwie überall-diese Deutschen.

Und plötzlich-es geschah ein Wunder-kam die Sonne raus, um uns pünktlich zu unserer nächsten Sehenswürdigkeit zu begleiten. Am Lake Taupo besuchten wir die Huka Wasserfälle, die sich nach einer Stunde Fußmarsch tosend ankündigten. Man stelle sich vor, ein Fluß von der Breite der Elbe wird durch eine natürliche Felsenge auf 15m Breite und 10 Meter Tiefe komprimiert-und das noch 25m fallend. Hört sich nach viel Mathematik an, wirkt aber sehr imposant, wenn man direkt drüber steht.

DSC_0139üweb DSC_0140üweb# DSC_0134üweb DSC_0112üweb DSC_0118üweb

Unterwegs gabs mal wieder ein paar heiße Quellen, diese wurden von Touristen belagert, jedoch sah das uneinladende Rohr, aus dem das warme Wasser kam, eher wie der Kühlwasserablauf eines Kraftwerkes aus. Deshalb badeten wir diesmal nicht unsere Füße drin:-)

DSC_0091üweb

Angestachelt von den Wassermassen führte Nico ähnliche Vorgänge mit der Campingplatzwaschmaschine durch und reinigte unsere Klamotten. Auch das Wohnmobilinnenleben wurde von ihm einer gründlichsten Reinigung unterzogen und so blitzt das altersschwache Gefährt in neuem Glanz und fühlte sich auf dem Campingplatz oberhalb des Sees sehr wohl.

DSC_0156üweb

Nach einem leckeren Abendessen, diesmal ohne Niederschlag, begleitet uns das Blöken der benachbarten Schafherde in den Schlaf.

DSC_0146üweb

Schreibe einen Kommentar